Neues aus dem Weingut
Alles hat ein Ende – die letzten von Holger’s Weinabenden werden die schönsten sein
DEIN HERZ KENNT DEN WEG – HÖRE IHM ZU!

Liebe treue Kunden, hochgeschätzte Freunde unserer Familie,
es gibt Neuigkeiten – wir werden unser Weingut in Laufe des Jahres 2025 schließen.
Unser Lebensweg führt uns nach reiflicher Überlegung auf die schöne Insel La Palma im Kanarenarchipel. Diese Entscheidung und die ersten Schritte, die wir schon gesetzt haben, machen uns sehr glücklich. Was uns an der Isla Bonita gefällt und was wir in Zukunft vorhaben, das möchte ich gerne nach und nach mit Euch teilen.
Doch nun geht es an die Schlussrunde!
Wir haben uns für den April nochmal letzte Weinabende überlegt, die nicht nur die Gelegenheit für ein gemütliches Abschiedsglaserl bieten, sondern auch unseren frisch abgefüllten Jahrgang 2024 in den Mittelpunkt des Genusses rücken. Lasst uns also das JETZT genießen. Es würde uns sehr freuen, viele von Euch, die Ihr uns ans Herz gewachsen seid, begrüßen zu dürfen und mit feuchten, aber fröhlichen Augen das Leben zu begießen. Nachfolgend erscheinen unsere Veranstaltungen, von München bis ins Traunsteiner Land, und.. natürlich auf meiner kleinen ursprünglichen Heimatinsel im bayrischen Meer.
Ganz wichtig ist mir aber auch die folgende Info: Unsere Weine werden bis Ende dieses Jahres in gewohnter Weise verfügbar sein, also genug Zeit, sodass wir uns auf noch viele genussvolle Stunden zu freuen können !!
Unser letzter Weinabend in München
Am Freitag, den 4. April dürfen wir alle unsere Freunde und Kunden in München noch einmal in’s Restaurant „Balan Deli“ einladen.
Die moderne und gemütliche Atmosphäre, das liebevolle Engagement und die gute Kulinarik, die das junge Team schafft, haben uns diese Entscheidung leicht gemacht.
Voraussichtlich beginnt unser Abend um 19 Uhr.
Es werden etwa 12 Weine verkostet, der Abend wird von Holger Hagen moderiert. Dazu genießen wir ein abgestimmtes Menü.
Der Teilnahmebeitrag wird 65 Euro pro Gast betragen, im Falle einer Weinbestellung reduziert sich dieser Beitrag.
Sie dürfen uns gerne schon ihre Teilnahme avisieren, damit wir Pätze für Sie sichern können.
BalanDeli Integrationsbetrieb gGmbH
Balanstraße 73 / Haus 31

Mein letzter Weinabend auf der Fraueninsel

Ist es ein Zufall, dass meine neue und meine alte Heimatinsel sich in ihren Umrissen ähneln?
Mein letzter offizieller Besuch auf der „kleinen Insel“ bahnt sich an und wir werden mit unseren Gästen einen wunderschönen Abend verbringen:
Am Samstag, den 5. April, 17 Uhr
Ich heiße Sie im Gasthaus meiner Familie „Inselbräu“ willkommen. Im Laufe des Abends werden ca. 15 verschiedene Weine eingeschenkt und ich werde die vielen Geschichten zum Besten geben, die hinter unseren Bioweinen stecken und sich aus den 18 Jahren dieses Lebensabschnitts erzählen lassen.
Der Teilnahmebeitrag ist 20 Euro pro Person und enthält alle Weine, Wasser und frisch gebackenes Brot. Bei einer Bestellung unserer Weine am selbigen Abend wird der Beitrag entsprechend reduziert oder entfällt.
Weinabende mit unseren Partnergastronomen im Chiemgau
Ein letztes Mal darf ich mit unseren Weinen bei unseren langjährigen Partnern ein Gastspiel geben:
Am Freitag, den 11. April bin ich in Morle’s Weineria in Trostberg zu Gast.
Infos und Anmeldungen bei Franz Lichtenwimmer:
08621/9752307
Handy 0171/3469632
morle28@gmx.de
Am Samstag, den 12. April werde ich mit dem leidenschaftlichen Gastgeber Sebastian Knuppertz in seiner Weinbar in Grabenstätt einen schönen Abend gestalten.
SK Confiserie und Weinbar am Platz’l
+49 8661 4570499
Wir werden von Slowfood Österreich empfohlen
Vielen von uns ist das Logo mit der Schnecke seit Langem ein positiver Begriff. Doch wer weiß schon, wie das Ganze geboren wurde? Hier möchte ich kurz ausholen und von der Website des Slowfood Vereins zitieren:
„Im Jahre 1986 sitzen Demonstrant*innen an einer langen Tafel mit Schüsseln voll Pasta an der Spanischen Treppe. Sie bekämpfen damit die Eröffnung der ersten McDonalds-Filiale in Rom. Diese Anti-Fast-Food-Aktion wird oft als die Geburtsstunde der Slow-Food-Bewegung gesehen.“
Gesiegt hat die Protestaktion in Rom ja leider nicht wirklich, aber es ist eine schöne Geschichte und sie vermittelt den „spirit“ der Bewegung anschaulich. In Österreich verspürt die Slowfood Vereinigung in den letzten Jahren einen sehr positiv-frischen Wind. Ein junges, motiviertes Team hat es sich zur Leidenschaft gemacht, kleine Produzenten in den Vordergrund zu bringen, die überdurchschnittliche Qualitäten anbieten und ihrerseits große Leidenschaft für ihr Schaffen aufbringen.
Es freut mich sehr, liebes Slowfood Team, dass Ihr so positiv über meine Weine und Visionen berichtet … auf eine lange und gute Kooperation!
Unter folgendem Link können Sie im Genußführer über uns lesen:
https://www.slow-food.at/genussfuehrer/l/weingut-holger-hagen

Rückblick: unsere schönen Weinabende
Was für ein Sommer doch hinter uns liegt! Nach unserem „Isarflimmern“, dem geselligen Stelldichein auf den Sandbänken der Isar im Mai (siehe Beitrag weiter unten) waren es im Hochsommer zwei schöne und mit Herz geführte Lokale, in denen wir zu Gast sein durften: Das „Gudrun 3“ in Neuhausen und das „Aroma & Kraut“ in Unterhaching. Unser Wunsch, alle Ihre Sinne zu verwöhnen, hat sich erfüllt. Die Speisenfolge und meine Auswahl an Weinen und Frizzante aus unserem Sortiment haben stimmig zusammengewirkt. Ich bedanke mich bei unseren Gastgeberinnen und nicht zuletzt bei Walburga Kopp für die professionelle und liebevolle Organisation.
Hier kommt die gute Nachricht: es soll weiter gehen mit Genuß und Geselligkeit!
Für die zweite Novemberhälfte haben wir eine Wiederholung des Abends im „Aroma und Kraut“, im Münchner Süden geplant. Wir freuen uns jetzt schon auf das zur Jahreszeit korrespondierende Menü aus der Natur- und Wildkräuterküche des kreativen Teams in Unterhaching. Das Datum ist noch nicht 100%ig fixiert, in den nächsten Tagen folgt ein Update!


Diese Fotos zeigen die wunderschöne Tischdeko im Aroma & Kraut, sowie „Winzer mit Wirtin“ – Gastgeberin Barbara Pafel mit mir, voller Vorfreude auf den gemeinsamen Abend. Copyright: Aroma & Kraut
Rückblick: Charity-Event am Weissensee
Unsere Kooperation mit dem KIWANIS CLUB Hermagor-Weissensee hat ein tolles Ergebnis für den guten Zweck gebracht, sehr viel Spaß gemacht und wieder mal gezeigt, was für ein toller Fleck Erde dieser Gebirgssee ist. Danke an alle Fans unserer Weine, die den Abend unterstützt haben! Ein spezieller Dank an unsere liebe Almut Knaller für den enthusiastischen Einsatz. 

Ein traumhafter Abend bei Isarflimmern – Rückblick
Am Freitag, den 20. Mai war es soweit: der von mir persönlich ertüftelte Plan für einen maximalen Wein- und Naturgenuss mitten in meiner geliebten Heimatstadt wurde Wahrheit. Bei hochsommerlicher Stimmung haben wir unsere Gäste auf einer einsamen Kiesbank empfangen und es wurde verkostet und geschlemmt bis zum Morgengrauen. Ein Danke an alle, die danach noch beim Schleppen geholfen haben und danke für das begeisterte Feedback.
Liebe Isar, wir kommen definitiv wieder – keep on flimmering…

Wein und Isarflimmern in München 🏖️🥂🏄🏽
Ein hoffentlich lauer Abend auf einer Kiesbank beim Flauchersteg. Fröhliche Leute, gute Holger-Weine, ein bisserl Brotzeit, was will man mehr? Haben Sie Lust, dabei zu sein? Diesen geselligen Abend, eher für junge oder jungebliebene Weinfreunde planen wir am Freitag, den 20. Mai ab 19 Uhr. Falls das Wetter nicht mitspielen mag, wollen wir auf einen Termin im Juli ausweichen.
Mitzubringen ist nur eine weiche Unterlage und vielleicht ein paar Windlichter oder Kerzen. Der Kostenbeitrag für Weine und Begleitung soll 15 Euro sein. Wer den Winzer mit einer Bestellung beglückt, steigt natürlich besser aus 😉 Bitte um frühzeitige Interessensbekundung, es soll eine kleine, persönliche Weinrunde sein!
Ich habe in unserem südlichsten Weinberg den Frühling getroffen
…und er hat uns verraten, dass er schon bald auch vor Eurer Türe steht. Beim Schneiden der Reben ist die Kraft der Sonne zu spüren, sie wird täglich mehr.
Wir freuen uns schon auf die Veranstaltungen, die im März auf uns warten:
Wir planen einen Weinverkostungsabend in einem netten Lokal in München am Donnerstag, den 24. März.
Auch bei der Weinmesse auf der Münchner Praterinsel sind wir wieder mit dabei.
Besuchen Sie uns dort am Wochenende 25.-27. März. Ehrenkarten für unsere Kunden stehen zur Verfügung, bitte schreiben Sie mir, wenn ich Ihnen Karten für die Messe zuschicken soll.
Alles Wissenswerte über unsere neuen Weine und unsere Veranstaltungen erzählen wir Ihnen ab sofort im zweimal jährlich erscheinenden Kundenbrief. Schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten, wir nehmen wir Sie gerne in der Verteiler auf.
Ihr Holger Hagen

Blüte des wilden Rosmarins, am Rande des Weinbergs im Naturpark Strunjan in Slowenien