Neues aus dem Weingut

Weinabend auf der Fraueninsel im Chiemsee: Samstag, 29. Juli

Weinabend „auf der Insel“
 
im Inselbräu auf der Fraueninsel im Chiemsee,
 
am Samstag, 28. Oktober 2023
 

Dieser familiäre Abend lässt sich wunderbar mit einem ausgedehnten Spaziergang auf meiner schönen Heimatinsel verbinden.

Beinahe unschlagbar ist der Sonnenuntergang, der uns mit etwas Glück beim Weinabend erwartet.

Wir starten schon um 17 Uhr, zur Verkostung reichen wir frisch gebackenes Weißbrot.

Nach dem vielseitigen Weinprogramm, etwa um 19.00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, sich von der Speisekarte ein schönes Abendessen auszusuchen.

Falls Sie vor der Weinprobe schon etwas essen möchten, kommen Sie bitte früher (16 Uhr)  zu uns.

Der Kostenbeitrag für die Weinverkostung mit Brot und Wasser beträgt € 20,- pro Person und wird im Fall einer Bestellung entsprechend reduziert.

 Anmeldung für den Abend auf der Insel bitte direkt an mich,

 per Email an: weingut@holgerhagen.eu

Ein weiterer möglicher Termin ist Samstag, der 14. Okotober – dieser findet nur statt, wenn genügend Anmeldugen eingehen. Falls dieser Samstag für Sie passt –  bitte geben Sie uns rasch Bescheid!

 


Wir werden von Slowfood Österreich empfohlen

Vielen von uns ist das Logo mit der Schnecke seit Langem ein positiver Begriff. Doch wer weiß schon, wie das Ganze geboren wurde? Hier möchte ich kurz ausholen und von der Website des Slowfood Vereins zitieren:

„Im Jahre 1986 sitzen Demonstrant*innen an einer langen Tafel mit Schüsseln voll Pasta an der Spanischen Treppe. Sie bekämpfen damit die Eröffnung der ersten McDonalds-Filiale in Rom. Diese Anti-Fast-Food-Aktion wird oft als die Geburtsstunde der Slow-Food-Bewegung gesehen.“

Gesiegt hat die Protestaktion in Rom ja leider nicht wirklich, aber es ist eine schöne Geschichte und sie vermittelt den „spirit“ der Bewegung anschaulich. In Österreich verspürt die Slowfood Vereinigung in den letzten Jahren einen sehr positiv-frischen Wind. Ein junges, motiviertes Team hat es sich zur Leidenschaft gemacht, kleine Produzenten in den Vordergrund zu bringen, die überdurchschnittliche Qualitäten anbieten und ihrerseits große Leidenschaft für ihr Schaffen aufbringen.

Es freut mich sehr, liebes Slowfood Team, dass Ihr so positiv über meine Weine und Visionen berichtet … auf eine lange und gute Kooperation!

Unter folgendem Link können Sie im Genußführer über uns lesen:

https://www.slow-food.at/genussfuehrer/l/weingut-holger-hagen

 


Rückblick: unsere schönen Weinabende

Was für ein Sommer doch hinter uns liegt! Nach unserem „Isarflimmern“, dem geselligen Stelldichein auf den Sandbänken der Isar im Mai (siehe Beitrag weiter unten) waren es im Hochsommer zwei schöne und mit Herz geführte Lokale, in denen wir zu Gast sein durften: Das „Gudrun 3“ in Neuhausen und das „Aroma & Kraut“ in Unterhaching. Unser Wunsch, alle Ihre Sinne zu verwöhnen, hat sich erfüllt. Die Speisenfolge und meine Auswahl an Weinen und Frizzante aus unserem Sortiment haben stimmig zusammengewirkt. Ich bedanke mich bei unseren Gastgeberinnen und nicht zuletzt bei Walburga Kopp für die professionelle und liebevolle Organisation.

Hier kommt die gute Nachricht: es soll weiter gehen mit Genuß und Geselligkeit!

Für die zweite Novemberhälfte haben wir eine Wiederholung des Abends im „Aroma und Kraut“, im Münchner Süden geplant. Wir freuen uns jetzt schon auf das zur Jahreszeit korrespondierende Menü aus der Natur- und Wildkräuterküche des kreativen Teams in Unterhaching. Das Datum ist noch nicht 100%ig fixiert, in den nächsten Tagen folgt ein Update!

Diese Fotos zeigen die wunderschöne Tischdeko im Aroma & Kraut, sowie „Winzer mit Wirtin“ – Gastgeberin Barbara Pafel mit mir, voller Vorfreude auf den gemeinsamen Abend. Copyright: Aroma & Kraut


Rückblick: Charity-Event am Weissensee

Unsere Kooperation mit dem KIWANIS CLUB Hermagor-Weissensee hat ein tolles Ergebnis für den guten Zweck gebracht, sehr viel Spaß gemacht und wieder mal gezeigt, was für ein toller Fleck Erde dieser Gebirgssee ist. Danke an alle Fans unserer Weine, die den Abend unterstützt haben! Ein spezieller Dank an unsere liebe Almut Knaller für den enthusiastischen Einsatz.


Ein traumhafter Abend bei Isarflimmern – Rückblick

Am Freitag, den 20. Mai war es soweit: der von mir persönlich ertüftelte Plan für einen maximalen Wein- und Naturgenuss mitten in meiner geliebten Heimatstadt wurde Wahrheit. Bei hochsommerlicher Stimmung haben wir unsere Gäste auf einer einsamen Kiesbank empfangen und es wurde verkostet und geschlemmt bis zum Morgengrauen. Ein Danke an alle, die danach noch beim Schleppen geholfen haben und danke für das begeisterte Feedback.

Liebe Isar, wir kommen definitiv wieder – keep on flimmering…


Wein und Isarflimmern in München 🏖️🥂🏄🏽

Ein hoffentlich lauer Abend auf einer Kiesbank beim Flauchersteg. Fröhliche Leute, gute Holger-Weine, ein bisserl Brotzeit, was will man mehr? Haben Sie Lust, dabei zu sein? Diesen geselligen Abend, eher für junge oder jungebliebene Weinfreunde planen wir am Freitag, den 20. Mai ab 19 Uhr. Falls das Wetter nicht mitspielen mag, wollen wir auf einen Termin im Juli ausweichen.

Mitzubringen ist nur eine weiche Unterlage und vielleicht ein paar Windlichter oder Kerzen. Der Kostenbeitrag für Weine und Begleitung soll 15 Euro sein. Wer den Winzer mit einer Bestellung beglückt, steigt natürlich besser aus 😉 Bitte um frühzeitige Interessensbekundung, es soll eine kleine, persönliche Weinrunde sein!


Ich habe in unserem südlichsten Weinberg den Frühling getroffen

…und er hat uns verraten, dass er schon bald auch vor Eurer Türe steht. Beim Schneiden der Reben ist die Kraft der Sonne zu spüren, sie wird täglich mehr.

Wir freuen uns schon auf die Veranstaltungen, die im März auf uns warten:

Wir planen einen Weinverkostungsabend in einem netten Lokal in München am Donnerstag, den 24. März.

Auch bei der Weinmesse auf der Münchner Praterinsel sind wir wieder mit dabei.

Besuchen Sie uns dort am Wochenende 25.-27. März. Ehrenkarten für unsere Kunden stehen zur Verfügung, bitte schreiben Sie mir, wenn ich Ihnen Karten für die Messe zuschicken soll.

Alles Wissenswerte über unsere neuen Weine und unsere Veranstaltungen erzählen wir Ihnen ab sofort im zweimal jährlich erscheinenden Kundenbrief. Schicken Sie uns  Ihre Kontaktdaten, wir nehmen wir Sie gerne in der Verteiler auf.

Ihr Holger Hagen

Blüte des wilden Rosmarins, am Rande des Weinbergs im Naturpark Strunjan in Slowenien


Dreimal GOLD für unsere Weine

Bei zwei führenden Berwertungen der Branche hat es dieses Jahr Gold für uns geregnet:

2018 Ried HOCHGRASSNITZBERG Sauvignon Blanc: GOLDMEDAILLE Internationaler Bioweinpreis

2018 Ried HOCHGRASSNITZBERG Morillon: GOLDMEDAILLE Berliner Weintrophy

2015 Blanc de Blancs Brut Sekt:                            GOLDMEDAILLE Berliner Weintrophy

Es ermutigt uns in dieser speziellen Zeit, so weiterzumachen und noch mehr 😉 Danke…